Ort
Museum Lüneburg

Willy-Brandt-Straße 1
21335 Lüneburg
Tel. 04131 - 72065-12
Öffnungszeiten
Di - So 11.00 bis 18.00 Uhr
Do bis 20.00 Uhr





März 2015
 
Das neue Museum Lüneburg
Kultur und Leben kommen zusammen

Eröffnung am 1. März 2015

Am 1. März öffnet nach dreijähriger Bauzeit das neue Museum Lüneburg. Moderne großzügige Räumlichkeiten öffnen dem Besucher nicht nur einen fantastischen Blick auf die Stadt, sondern erzählen mit den rund 1.300 Exponaten aus den Bereichen Naturkunde, Kulturgeschichte und Stadtarchäologie Geschichten von Stadt und Region Lüneburg.

Zu sehen sind einzigartige Sammlungsstücke, deren Bedeutung weit über Stadt und Region hinausgeht - die Ebstorfer Weltkarte, der Einbaum aus dem hohen Mittelalter, der sieben Meter lange Falttisch aus der herzoglichen Burg auf dem Kalkberg, und aus der naturkundlichen Sammlung die "Lüneburger Diamanten" Boracit und Lüneburgit sowie beeindruckende Gesteine und Fossilien aus der Region. Mit den Exponaten vermittelt das Museum die Wechselseitigkeit der Natur- und Kulturgeschichte von den Eiszeiten bis ins 21. Jhd.

Der Neubau bietet den Besuchern ein facettenreiches Angebot. Das Muse-umscafé LUNA mit seiner einladenden, großen Terrasse mit Blick auf die Altstadt lockt nicht nur kultur- oder geschichtsinteressierte Besucher. Mit Veranstaltungen, Konzerten, Lesungen und einer herzlichen, angenehmen Atmosphäre wird das Museum Lüneburg eine kulturelle Begegnungsstätte, mit der sich Lüneburger identifizieren und Touristen sich willkommen fühlen.

Individuell gestaltete Rundgänge durch das Haus, Expertenvorträge, ein breit aufgestelltes museumspädagogisches Programm, das "Kulturhäppchen zwischendurch" - einfach ein Museum à la carte, das mehr Lust auf Kultur macht. Das Museum bietet Jahreskarten für Einzelbesucher (30 €) und für Familien (45 €) an. Es ist mehr als einen Besuch wert!

Kein ermüdender langer Museumsbesuch, sondern immer mal wieder für ein Stündchen ins Museum, um Neues zu entdecken, zu lernen, zu erkennen.

Highlights in der Eröffnungswoche

7 Tage - 7 Bilder: Die Lüneburger Malerin Swantje Crone geht eine Woche lang von Raum zu Raum und lässt sich inspirieren von der Begegnung der Lüneburger mit ihrem neuen Museum

Zeitreise mit dem Stadtarchiv Lüneburg: Mitarbeiter des Stadtarchivs bringen sieben Tage lang ihre Schätze mit ins Museum und stellen zu jeder Ausstellungsabteilung einschlägige Quellen

Di 2. März | 17.00 Uhr: Frauenchor Femmes Vocales | Kleines Konzert anschließend: Carolin George und Birgit Ness, Leben am Fluss

Mi, 4. März | 14.30 und 15.30 Uhr: Lüneburg literarisch. Lesung mit Evelyn Schade und Rainer Pörzgen

Mi 4. März | 16.00 Uhr: Jan Scheller und Jeremy Stoppel "Das Museum Lüneburg in minecraft" - Wie Jugendliche sich das ideale Museum vorstellen | Präsentation

Mi 4. März | 17.00 Uhr: Studierende der Leuphana-Universität Lüneburg Thinking about museum - Worldcafé

Do 5. März | 19.00 und 20.00 Uhr: Höfischer Tanzkreis
Tanzkunst in Mittelalter und Renaissance - Eine Huldigung in Lüneburg

Fr 6. März | 17.00 Uhr: Dr. Rolf-Dieter Aye
Arzneimittel und ihre Herstellung in der Frühen Neuzeit | Vortrag

Sa 7. März | 16.00 Uhr: Bernd Homann Piano Solo | Konzert

So 8. März | 12.00 Uhr: Ruth Verroen |
Leben Sie? Die Geschichte einer jüdischen Familie in Deutschland (1845-1953) | Buchvorstellung

So 8. März 13.00 bis 15.00 Uhr: Geschichtswerkstatt Lüneburg
Präsentationen zu "Lüneburg unter dem Hakenkreuz", "Jüdisches Leben in Lüneburg", "Stolpersteine in Lüneburg"

So 8. März | 16.45 Uhr: Theater Lüneburg | Kyoto Protokoll

- Anzeige -

zurück