Premieren in allen drei Sparten Das Theater Lüneburg startet wieder durch! Manchmal geht es schneller, als man denkt: Der Spielbetrieb am Theater Lüneburg konnte am 25.3 wiederaufgenommen werden – und damit gut einen Monat früher als gedacht. Somit wurde auch die Premiere des Schauspiels Sein oder Nichtsein vorgezogen. Die scharfsinnige Komödie, basierend auf dem weltberühmten Film von Ernst Lubitsch, beweist – ähnlich wie Chaplins „Der große Diktator“ –, dass intelligente Komik und scharfer Witz eine Stärkung gegen das absolute Böse sein können. Die Lüneburger Symphoniker weihen mit einem Sonderkonzert am 2.4. im Großen Haus das neue Konzertzimmer ein, das den symphonischen Hörgenuss ab sofort noch einmal deutlich verstärken wird. In der Sparte Ballett erwartet Sie am 9. April ein einmaliges Kunst ver-rückt Tanz – spezial auf der großen Bühne In der zweiten Aprilhälfte sind Premieren in allen Sparten zu erleben. Das Jugendstück Mit der Faust in die Welt schlagen zeigt ab dem 23.4. auf der Jungen Bühne T.3 eindrücklich die Ursprünge von Gleichgültigkeit, Verfall und Gewalt am Beispiel zweier Brüder. Olaf Schmidt widmet sich in seinem neuen Tanzstück Bluthochzeit dem Werk Federico García Lorcas. „Mich fasziniert sehr, wie der Dichter Lyrik, Poesie und Symbolik miteinander verwebt“, erklärt der Ballettdirektor des Theaters. Getanzt wird u. a. zu spanischen und hispanoamerikanischen Liedern, klassischen Kompositionen und Gitarren-musik – live gespielt von dem virtuosen Gitarristen Max Herzog. Am 28.4. folgt auf der Jungen Bühne die Premiere von Der kleine Schornsteinfeger für Menschen ab 6 Jahre. Schornsteinfeger, wunderbare Musik, die sowohl Kinderlieder als auch Werke der klassischen Musik zitiert, und eine Geschichte wie „Mary Poppins“: Benjamin Brittens unterhaltsame wie berührende Kinderoper zeigt, wie viel Spaß Oper machen kann! Im T.NT Studio stehen u.a. die vergnügliche Operette Die Drei von der Tankstelle, der Rio Reiser-Abend Wenn die Nacht am tiefsten und die Erfolgsproduktion Tatortreiniger auf dem Programm. Weitere Infos: www.theater-lueneburg.de - Anzeige - |
zurück |