Open Air: Lüneburger Kultursommer 14. bis 24. Juli 2022 | Sülzwiesen Es geht wieder los. Nach dem Einstieg im Corona Sommer 2020 und der erfolgreichen Wiederholung im letzten Jahr veranstaltet die Campus Management GmbH wieder den Lüneburger Kultursommer auf den Sülzwiesen: Sommer, Sonne, Festival-Feeling. Mit Top-Acts von NENA bis LEA erwarten euch acht tolle Open Air Konzerte. Zudem gibt es ein umfangreiches kulinarisches Angebot an den Gastro-Ständen. Do., 14. Juli | NENA Mit im Gepäck hat sie ihr aktuelles Album „Licht“, aus dem im Juni eine weitere Single erscheinen wird: der Song „Karawane“. Fr., 15. Juli | Helge Schneider freut sich mitteilen zu können, dass das Pro- gramm „Ein Mann und seine Gitarre“, etwas ganz Außergewöhnliches ist! Mit Tee Koch Bodo, Sandro Giampietro, Gitarrist und Charlie „the Flash“ am Schlagzeug: „Die original Rübenschweine“. Sa., 16. Juli | CRO - Ausverkauft - So., 17. Juli | Gentleman Auf Deutsch zu singen, aus der eigenen musikalischen Komfortzone auszuscheren und ein völlig neues Territorium zu markieren – für Deutschlands einzigen Reggae-A-List-Ambassador stellt es an diesem Punkt seiner Karriere die wohl ultimative Herausforderung dar. Do., 21. Juli | Culcha Candela Am 07.07.2022 feiert die Band ihren 20. Geburtstag! Also keine Zeit still zu stehen! Das wäre auch viel zu langweilig für die legendäre HipHop-, Reggae-, Latin-Band. Fr., 22. Juli | LINA Wer schon einmal bei einem der ausverkauften Konzerte der deutschen Singer-Songwriterin LINA war, weiß: So eine Bindung zwischen Sängerin und Fans gibt’s äußerst selten. Sa., 23. Juli | Silbermond „Wir stehen zusammen, wir sind eine große Familie, wir alle brauchen die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und wir alle lieben die Live-Musik“, sagt Johannes Stolle, Bassist der Band. So., 24. Juli | LEA Die Texte und ihre Stimme, die zart-zerbrechlich, aber auch kraftvoll und fast rau klingen kann, sind ihre Markenzeichen. Mit Hits wie “Leiser”, “Immer wenn wir uns sehn” und “110” gehört LEA zu den erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. Tickets gibt es online über www.lueneburger-kultursommer.de |
zurück |