Ort
Marktplatz Lüneburg
Datum
29. September bis 01. Oktober 2023





September / Oktober 2023
 
18. Lüneburger Sülfmeistertage

29. September bis 01. Oktober 2023

Wenn die Fässer rollen...

Wilde Wettspiele, spannendes Fassrollen und ein bunter Festumzug erwarten die Besucher vom 29. September bis 01. Oktober bei den Lüneburger Sülfmeistertagen.
Für den amtierenden Sülfmeister Gerd I. wird es Zeit seinen Titel abzugeben und das mittelalterliche Spektakel rund um das Thema Salz nach der Pandemie-Pause zum 18. Mal in der Hansestadt zu feiern, organisiert von der Lüneburg Marketing GmbH.

Das Wochenende startet musikalisch: am Freitagnachmittag nach der offiziellen Eröffnung erklingt stimmungsvolle Live-Musik auf der Marktplatz-Bühne.
Am Samstag stehen traditionell die Wettspiele im Mittelpunkt. Auf dem Markt treten Firmen und Vereine in historischen, lustigen und spannenden Disziplinen gegeneinander an. Dabei wird von allen Teilnehmern nicht nur Kampfgeist, sondern auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefordert. Die Mannschaft, die beim Finale das große Kopefass als schnellste über den Markt rollt, stellt die neue Sülfmeisterin oder den neuen Sülfmeister. Am Abend wird er oder sie als Repräsentant für Lüneburg feierlich gekürt.

Der Wochenmarkt steht Samstag ab 7 Uhr bereit und Kleinkünstler beleben die Innenstadt. Zusätzlich bietet das Festprogramm durch das Mitwirken des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt (ALA), der Stadtwache, dem Deutschen Salzmuseum, sowie dem Museum Lüneburg ein mittelalterliches Flair.

Am Sonntag führt der/die frisch gekürte Sülfmeister/Sülfmeisterin mit dem Gewinnerteam ab 11:00 Uhr den großen Festumzug an. Zahlreiche Unternehmen, Vereine und Gruppen sowie Spielmannszüge aus der Region präsentieren sich farbenfroh.

Mehr zum Programm unter www.suelfmeistertage.de

Darüber hinaus wird der Sonntag zum Erlebnis-Sonntag – der Handel öffnet von 13 bis 18 Uhr die Türen und lädt zum Shopping in der Innenstadt ein.

Zudem findet der Welt-Seniorentag 2023 im Glockenhof statt. Der Tag der älteren Men-schen ist eine weltweite Aktion.

Gleichzeitig können Interessierte sich ein königliches Autogramm abholen: das Treffen der KönigInnen aus ganz Norddeutschland lässt die Herzen höherschlagen. Und der krönende Abschluss der Sülfmeistertage findet ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz statt: die Siegermannschaft zieht ein und die traditionelle Fass-Verbrennung bestätigt die neue Sülfmeisterin oder den neuen Sülfmeister im Amt. Das Wochenende ist damit aber noch nicht vorbei:

Die Schausteller bleiben bis Dienstag. Montagnachmittag erklingt Live-Musik auf der Marktplatz-Bühne und am Dienstag, 03.10. organisiert der Kreis-Chorverband ab 14 Uhr „Musik zur deutschen Einheit“ mit verschiedenen Chören und Musikschulen; zudem gibt es Geschichten zur Wendezeit.
Um 19 Uhr findet mit „Deutschland singt und klingt“ das gemeinsame Singen zum Feiertag statt.
zurück