Vortrag zur Geschichte Russlands 15. Januar 2025 | 18.30 Uhr | Ostpreußisches Landesmuseum Eine kurze Geschichte des Liberalismus in Russland und seines Scheiterns (19. und 20. Jahrhundert) von Dietmar Neutatz Die Geschichte Russlands der letzten 200 Jahre – von der Autokratie der Zaren über die Sowjetunion der Bolschewiki bis hin zum Regime Putins – erscheint als eine lange Abfolge diktatorischer Herrschaft. Dennoch gab es immer wieder Phasen und Episoden liberaler Öffnungen, verbunden mit der Hoffnung auf eine demokratische Zukunft westlichen Zuschnitts. Prof. Dr. Dietmar Neutatz von der Universität Freiburg, ausgewiesener Kenner der Geschichte Russlands, erzählt die Geschichte verpasster Chancen in der russischen Vergangenheit und erläutert die Gründe für das Scheitern des Liberalismus in Russland bis in die Gegenwart. Der Vortrag wird gemeinsam vom Nordost-Instituts, Lüneburg, der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz und dem Ostpreußischen Landesmuseum, Lüneburg ausgerichtet. Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://www.ikgn.de/abendvortrag.de. - Anzeige - |
zurück |