Szenische Lesung: Mein blaues Klavier 26. Juli 2025 | 17.00 Uhr | KONAU 25 Lieben und Leiden der Dichterin Else Lasker-Schüler. Mit Barbra Nüsse, Peter Franke und Lutz Mahlerwein In einer szenischen Lesung wird der Lebensweg der Schriftstellerin vor dem politischen Hintergrund nachgezeichnet, dass eine gerechte, für beide Seiten akzeptable Lösung des Konfliktes zwischen Juden und Arabern zu keinem Zeitpunkt gefunden werden konnte - bis heute. Else Lasker-Schüler (1869-1945) zählte mit ihren expressionistischen Gedichten, Essays und Schauspielen zu den führenden Größen der zeitgenössischen Literatur. Nach Hitlers Machtergreifung musste die deutsch-jüdische Schriftstellerin ins Schweizer Exil nach Zürich fliehen. Ihre Aufenthaltsgenehmigung erhielt sie zugleich mit einem totalen Berufsverbot. In der Hoffnung, ihre kümmerlichen Einkünfte aufbessern zu können, reiste sie nach Palästina. Dort aber war es verpönt, ihre Gedichte in deutscher Sprache zu lesen. Dies galt auch für ihren Reiseroman "Das Hebräerland", in dem sie ein friedliches Zusammenleben zwischen Juden, Christen und Muslimen propagierte. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges 1939 verweigerten ihr die Schweizer Behörden die Rückkehr nach Zürich. Else Lasker-Schüler starb am 22. Januar jämmerlich arm in Jerusalem. Eine Reservierung ist unter E-Mail zukunft@kultur-konau.de oder Tel. 038841-61964 erbeten. Eintritt: 20 €, Schüler und Auszubildende frei. Kasse, heiße Getränke und mehr ab 16 Uhr. Weitere Infos: www.kultur-konau.de - Anzeige - |
zurück |