Katharina Hoffmann

Symphonisches Orchester Hannover

anders

Ort
Kulturforum Lüneburg
Datum + Uhrzeit
siehe Text
Internet und Karten
www.kulturforum-lueneburg.de

März 2025
 
Kulturforum Lüneburg Eine Auswahl
im März 2025



NDR Philharmonie Kammermusik on tour 2025
So., 02. März | 17.00 Uhr | Verehrer und Verehrte


Bartosz Zachlod (Violine) | Oliver Mascarenhas (Violoncello)
Til Renner (Klarinette) | Johannes Nies (Klavier) spielen:

Johannes Brahms (1833-1897) | Klarinettentrio a-moll, op. 114 "Johannes Brahms späte Kammermusikwerke gehören sicherlich zum Herrlichsten, was jemals für Klarinette geschaffen wurde. Dabei schien Brahms in den letzten Jahren seines Lebens des Komponierens bereits überdrüssig geworden zu sein – doch zum Glück für die Nachwelt begegnete er 1891 dem Solo-Klarinettisten der Meininger Hofkapelle, Richard Mühlfeld, der ihn mit seinem Spiel voller Tonschönheit begeisterte und zu neuen Kompositionen inspirierte." (Henle Verlag)

Walter Rabl (1873-1940) | Quartett in E-Dur, op.1 "Das Beste ist jedenfalls ein Pianoforte-Quartett mit Klarinette. Es soll von Rabl, einem Schüler Nawratils, sein. Ich kenne den jungen Mann und seine Sachen wenig, … natürlich behalte ich ihn und sein Stück jetzt im Auge.“ So positiv urteilte Johannes Brahms in einem Brief von 1896 an seinen Verleger Simrock über das op. 1 des damals 23jährigen Walter Rabl.

Karten VVK: 20,80 € / erm.: 6,50 € | AK: 18,00 € / erm.: 5,00 €



Katharina Hoffmann | Die Hoffmann stirbt zuletzt!
Sa., 08. März | 20.00 Uhr


Die gebürtige Westberlinerin Katharina Hoffmann ist die schärfste Schabracke der Gegenwart. In ihrem neuen Soloprogramm Die Hoffmann stirbt zuletzt versucht sie nichts Geringeres als Die Welt wieder zu einen.
Wie vereint man Politik und Comedy? Ost und West? Tinder und Romantik? Friedrich Merz und Robert Habeck? Alter und Dancefloor? Frauen mit ihrem Körper? Hysterie mit CO2 Neutralität? Aufrüstung mit Steißgeburten? Natürlich mit den Mitteln der Verführung. Und die beherrscht die Hoffmann aus dem FF.
Als ehemalige Sexbombe und Lyrikerin hat sie alle billigen und raffinierte Tricks drauf. Die Leute merken meist gar nicht, was ihnen da unterjubelt wird und gehen aber glücklich und mit sich und der Welt versöhnt nach Hause.

Karten VVK: 23,00 € / erm.: 17,50 € | AK: 26,00 € / erm.: 21,00 €



Symphonisches Orchester Hannover
So., 23. März | 17.00 Uhr | Beethoven und Mendelssohn


Die Symphoniker Hannover laden herzlich zu einer symphonischen Matinée ein mit Beethovens Sechster Sinfonie und Mendelssohn e-Moll Violinkonzert!
Ludwig van Beethoven entführt innovativ in die Welt der Natur. Lauschen Sie Vogelstimmen, friedvollen ländlichen Szenen, aber auch eindrucksvollen Naturgewalten. Ähnlich neuartig gestaltet Felix Mendelssohn Bartholdy sein Violinkonzert, das formal mit vielen Traditionen bricht, inhaltlich jedoch voller berührender Melodien steckt, die es zu einem der beliebtesten klassischen Werke machen. Die Solistin an diesem Abend ist Julika Lorenz (Violine), mehrfache Preisträgerin im Bereich Kammermusik. Die Leitung hat Prof. Frank Löhr. Die Symphoniker Hannover haben sich aus einer Initiative von Studierenden der Künstlerisch-Pädagogischen Ausbildung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover heraus gegründet.

Karten VVK: 17,50 € / erm.: 14,20 € | AK: 18,00 € / erm.: 14,00 €



anders meets LoChormotion
Sa., 29. März | 20.00 Uhr


Die Liebe zum Gesang und zur mundgemachten Popmusik eint die Sänger der fünfköpfigen Freiburger A-cappella-Band bereits seit 16 Jahren. Nach dem Abitur tourte die Band mit eigenen deutschsprachigen Songs und ihrem zweiten Album Neue Zeiten durch die Bundesrepublik. 2019 wurden die Sänger für ihr Album Viel Lärm um dich in den USA mit dem CARA Award als bestes europäisches A-Cappella Album ausgezeichnet. anders präsentieren intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch.
In diesem Special präsentiert sich anders mit dem lokalen Chor LoChormotion zeitweise gemeinsam auf der Bühne. Es wird u. a. aufgeführt, was die beiden Künstlergruppen im vorangegangen Music-Workshop erarbeitet haben.

Karten VVK: 29,60 € / erm.: 24,10 € | AK: 32,00 € / erm.: 27,00 €



Aktuelles zu den Veranstaltungen und weitere Termine sowie Infos zur Ticketabwicklung gibt es unter: www.kulturforum-lueneburg.de/kufo/aktuelles Karten gibt es auch bei der LZ-Kasse am Sande: www.lztickets.de


- Anzeige -










zurück