Aufgrund der aktuellen "Corona-Lage" wird der Lüneburger Veranstaltungskalender nicht am 1. Mai 2021 erscheinen können, da auch im Mai voraussichtlich Veranstaltungen ausfallen und vorerst nicht mit Lockerungen zu rechnen ist. Aber: Sobald absehbar ist, dass Veranstaltungen stattfinden dürfen, wird der Veranstaltungskalender wieder in den Druck gehen und an den üblichen Auslagestellen zu finden sein. 20. April 2021 |
Live-Streaming-Festival ![]() Fotocredit: Matt Dine, Benjamin Brinckmann |
35. Musikwoche Hitzacker 07. bis 09. Mai 2021 / exklusiv online Mit großem Bedauern mussten wir unsere vom 30.4. – 9.5.2021 geplanten Konzerte vor Publikum absagen. Wir haben uns aber eine Alternative für Sie überlegt. Fünf der Konzerte werden ohne Publikum im Verdo/Hitzacker stattfinden und als Live-Stream im Internet übertragen. Die Tickets für diese Veranstaltungen erhalten Sie über unseren Ticketshop. weitere Infos >> |
Ausstellung ![]() |
Bilderausstellung von Karsten Schmidt 2. Mai bis 6. Juni 2021 Wandelgang am Kurhaus Bad Bevensen Karsten Schmidt arbeitete in den 80er Jahren zunächst als Graphik-Designer in verschiedenen Werbeagenturen, bevor er sich 1982 als Designer selbständig machte. Doch schon lange vorher widmete er sich der freien Kunst um seiner Kreativität freien Lauf lassen zu können und mit Farben, Formen und ungewöhnlichen Collagen, Beobachtungen aus dem täglichen Leben widerzugeben. weitere Infos >> |
Sonder- ausstellung ![]() |
Kinder im KZ Bergen-Belsen Sonderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen Museum Lüneburg - 16. April bis 15. August 2021 Im KZ Bergen-Belsen befanden sich unter den rund 120.000 inhaftierten Menschen aus fast allen europäischen Ländern auch etwa 3500 Kinder unter 15 Jahren. Der jüngste Häftling, der im April 1945 von britischen Truppen befreit wurde, war nur einen Tag alt. Die Sonderausstellung „Kinder im KZ Bergen-Belsen“ erzählt die Geschichte dieser Kinder. Anhand von Einzelschicksalen werden die spezifischen Lebensbedingungen und Verhaltensformen von Kindern in diesem Lager dargestellt. weitere Infos >> |
Sonder- ausstellung ![]() |
„Bauklötze staunen. LEGO® Architektur“ Freilichtmuseum am Kiekeberg bis 29.5.2021 (verlängert) Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt die Sonderausstellung „Bauklötze staunen. LEGO® Architektur“. Besucher entdecken detaillierte LEGO Aufbauten, historische Modelle und fantasievolle Eigenkreationen vom Stein Hanse e.V. Ein Besuch der Sonderausstellung ist unter Abstands- und Hygieneregeln mit einer medizinischen Maske und voriger Terminanmeldung unter www.kiekeberg-museum.de möglich. weitere Infos >> |
Ab 23. März Wieder geöffnet! ![]() |
Öffnung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung und des Brauereimuseums Lüneburg Museumsöffnung am 23. März 2021 Das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und das Brauereimuseum Lüneburg öffnen nach der durch das Corona-Virus bedingten Schließung am 23. März 2021. Beide Museen haben ab dann wie gewohnt von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, geöffnet. weitere Infos >> |
Wieder geöffnet!![]() |
Hereinspaziert! Biosphaerium Elbtalaue wieder geöffnet Still war es in den letzten Monaten im Biosphaerium Elbtalaue. Doch nun sind die Türen – im wahrsten Sinne des Wortes – seit heute, 19. März wieder geöffnet und die Mitarbeiter freuen sich auf die ersten Gäste in diesem Frühling. Anders als im letzten Sommer müssen sich Besucher aufgrund der Corona-Verordnungen vorab anmelden. weitere Infos >> |
Wieder geöffnet!![]() |
Freilichtmuseum am Kiekeberg ab 13. März wieder geöffnet Lämmer und LEGO® warten auf erste Besucher Das Freilichtmuseum am Kiekeberg öffnet seine Tore wieder ab Sonnabend, 13. März, wochentags von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Eine Terminanmeldung ist ab Donnerstag, 11. März, auf der Homepage des Freilichtmuseums unter www.kiekeberg-museum.de erforderlich. weitere Infos >> |
Ab 8. März 2021 |
Termin-Shopping nur mit Formular
Von Montag an dürfen die EinzelhändlerInnen in Lüneburg wieder öffnen. Allerdings nur für Kundinnen und Kunden, die sich zuvor zum Shoppen angemeldet haben. Dafür muss ein Formular mit den Kontaktdaten ausgefüllt werden. weitere Infos >> |
Literatur |
„Junges Literaturbüro goes international“
Neue digitale Reihe startet demnächst als Videoaufzeichnungen Am 22. Februar 2021 startet die neue Videoreihe „Junges Literaturbüro goes international“ auf dem YouTube- und Instagram-Kanal des Jungen Literaturbüros, in der in den kommenden Monaten internationale Kinder- und Jugendbuchautoren/-innen vorgestellt werden. weitere Infos >> |
Lesung |
mosaique und Club Fahrenheit starten
gemeinsame Veranstaltungsreihe
Bis auf Weiteres: Online Der seit April 2015 existierende Club Fahrenheit hat im mosaique – Haus der Kulturen eine neue Heimat gefunden. Die Veranstaltungsreihe startet im Februar. Wenn das Kulturhaus noch nicht wieder öffnen kann, wird die Lesung im Livestream übertragen. weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Jahresrückblick des Ostpreußischen Landesmuseums:
Das „verrückte“ Museumsjahr 2020 Ein turbulentes Jahr liegt hinter dem Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung. Traditionell blickt man am Jahresanfang auf das vergangene Jahr zurück, hält inne und reflektiert. Was ist gelungen, was soll im neuen Jahr anders werden? Auch wir schauen auf das, was war und auf das, was kommt und nutzen die Gelegenheit für einen kurzen Rückblick in unser Museumsjahr 2020. weitere Infos >> |