Gelebte Geschichte![]() |
Vom Schwein zur Wurst – damals und heute
29. Januar 2023 | Freilichtmuseum am Kiekeberg Wie wurde Schweinefleisch früher verarbeitet und was hat sich bis heute verändert? Darstellende der „Gelebten Geschichte“ führen das Bauernleben vor 200 Jahren in der kalten Jahreszeit vor. Sie gehen im Heidedorf typischen Arbeiten nach, die im Winter anfielen: weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Kulturforum Lüneburg
StadtRaumKlang III - Zwischenfälle | 02. Februar Lüneburger Symphoniker - Ein musikalisch-literarischer Abend mit Musik von Dmitri Schostakowitsch (Musik zum Stummfilm „The New Babylon“ ) und Texten von Daniil Charms. Sprecher: Boris Aljinovic Fatih Çevikkollu: Zoom 4. Februar ZOOM erzählt die Geschichte einer Gesellschaft die von einem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten sagt: „Bis hierher ist alles gut gegangen.“ weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Burg Seevetal Kultur pur
Konzerte, Musical, Theater und mehr Bühne frei für die Kultur! In der Burg Seevetal gibt es auch 2023 vielfältige Events von Comedy über Konzerte bis hin zu einmaligen Shows – Kultur pur. Hier gibt es eine Übersicht über die Highlights Anfang 2023. weitere Infos >> |
Theater Lüneburg![]() |
Ein wunderbarer Start ins neue Jahr!
Mit besonderen Konzerten, großem Tanztheater u.v.m. „Prosit Neujahr!“ heißt es gleich am 1.+2. Januar im Großen Haus. Die Lüneburger Symphoniker laden zum Neujahrskonzert – wie immer mit einem Überraschungsprogramm und -gast. Am 14.1. feiert das neue Tanzstück von Olaf Schmidt Premiere. Dostojewski Idiot Schwanensee hier >> |
Freizeit![]() |
Nachts im SaLü
03. Februar - jeden ersten Freitag im Monat Schwimmen bei Mondschein, gemütlich saunieren bis spät in die Nacht und so richtig herrlich entspannen… weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Genuss und Geschichte
Lüneburger Gastronomen laden zur Erlebniswoche Mit dem „Genussticket 2023“ können Besucher*innen die alte Salz- und Hansestadt im Februar kulinarisch und geschichtlich erkunden. Gemeinsam mit der Lüneburg Marketing GmbH lädt der Verein der Lüneburger Gastronomen e.V. alle Schlemmermäuler und Freunde des guten Geschmacks in der Woche vom 5. bis 12. Februar 2023 zu einem kulinarischen Erlebnis durch die alte Salzstadt ein. weitere Infos >> |
Konzert![]() |
Ilimitado – Gitarrenduo aus Berlin
05. Februar 2023 | 20.00 Uhr | Wasserturm Lüneburg Musik! Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten, nicht mehr – und vor allem nicht weniger! Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider durch ihre instrumentalen Eigenkompositionen. weitere Infos >> |
Theater Lüneburg![]() |
Der Februar im Theater Lüneburg
Hochaktuelles Schauspiel, mitreißendes Ballett u. v. m. Gleich zwei Schauspielpremieren erwarten das Publikum im Februar. Den Anfang macht am 10.2. auf der Jungen Bühne T.3 die herrlich clowneske, verspielte und poetische Uraufführung Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand für alle ab 5 Jahre. Tags drauf, am 11.2. feiert das Schauspiel Vögel Premiere im Großen Haus. weitere Infos >> |
Konzert![]() |
EMPORE Buchholz
Konzert-Tipps im Februar 2023 Neben Comedy, Kabarett und Musical fallen im Februarprogramm des Veran-staltungszentrums EMPORE Buchholz zwei besondere Konzerte ins Auge: "Frontm3n" am 11.02. und "Scheinheilig" am 17.02.2023: weitere Infos >> |
Kultur![]() |
GUT Bardenhagen
4-Sterne-Hotel & Restaurant für Genießer und Valentistagsmenü am 14. Februar Der Frühling erwacht und die Pflanzen auf unserem wunderschönen Gut tragen ihre ersten Knospen. Die perfekte Zeit, um mal dem Alltag zu entfliehen, aus der Stadt herauszukommen, herrliche Spaziergänge zu unternehmen und kulinarisch verwöhnt zu werden. Am 14. Februar 2023 begrüßen wir alle Verliebten ab 17 Uhr zu unserem romantischen Valentinstagsmenü: weitere Infos >> |
Konzert![]() |
Abi Wallenstein & BluesCulture
16. Februar 2023 | 20.30 Uhr | Café Klatsch Rocking Roots’n‘Rhythm – Groovende Töne mit Herz und Seele - Die alljährlichen Konzerte von Abi Wallenstein und BluesCulture im Café Klatsch sind mittlerweile zur Institution geworden. hier >> |
Festival![]() |
„Choräle“
Musikwoche Hitzacker vom 17. bis 26. Februar 2023 In welch vielfältiger Weise Komponisten durch die Jahrhunderte „Choräle“ behandelt haben, stellen zahlreiche international renommierte Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll unter Beweis. weitere Infos >> |
Kultur![]() |
KUNSTRAUM TOSTERGLOPE
im Februar 2023 Seit 2010 gibt der Kunstverein die AMBULANZ kulturell und elastisch heraus. Es ist das Magazin für Kunst- und Kulturvermittlung. In seinem Jahresthema Entwickelungen untersucht der KUNSTRAUM Entwicklungen nach innen, die nicht linear verlaufen. weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Offene Führungen
Schiffshebewerk Scharnebeck Erleben sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland auf eine unterhaltsame Art! Die nächsten Termine sind am: 26. Februar um 13:00 Uhr 11. März um 14:00 Uhr | 02. April um 11:00 Uhr 29. April um 13:00 Uhr | 20. Mai um 15:00 Uhr weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ein Ausflug als Zeitreise – auch im Winter Historische Haustierrassen, Höfe, Scheunen und Gärten: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt die bäuerliche Hofwirtschaft seit dem 17. Jh. Die neue Baugruppe „Königsberger Straße“ katapultiert die Besuchenden in die jüngere Vergangenheit: weitere Infos >> |
Musical![]() |
Das Phantom der Oper
03. März 2023 | 20.00 Uhr | LKH Arena Seit 2010 fesselt „Das Phantom der Oper“ die Zu-schauer auf den Bühnen Europas. Nun wurde die Zwangspause der Corona Pandemie dazu genutzt, um die Produktion musikalisch komplett neu zu überarbeiten. Dafür konnte der britische Erfolgsmusiker Ryan Martin gewonnen werden. weitere Infos >> |
Comedy![]() |
11 Freunde live
16. März 2023 | 20.00 Uhr | Kulturforum Lüneburg Jens Kirschneck & Philipp Köster lesen vor und zeigen Filme „Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußball sein kann. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Geburtstagsparty
in der Salztherme Lüneburg feieren! | ab 10.09.2022 Tauchen, schwimmen, rutschen und mit den Freunden Spaß haben. Das klingt nach einem gelungenen Kindergeburtstag! Zusammen mit Knut´s Gastro und SPoRTS Kids veranstaltet das SaLü unvergessliche Geburtstage. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Geschichte(n) aus Stahl
Deutsches Panzermuseum Munster Auf ca. 10.000m² zeigt das Panzermuseum 150 Großgeräte: Panzer, Geschütze und Fahrzeuge von 1917 bis heute. Hinzu kommen viele weitere Exponate. Im Außenbereich vermittelt der begehbare Panzer vom Typ Leopard 1 authentisch das Gefühl der Enge im Panzer und der Bedeutung der Zusammenarbeit der Besatzung. Aber es geht nicht nur um Technik: weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Voll entspannt im Heidemoor
Salztherme Lüneburg Hinter der Salzwelle im neuen SaLü befindet sich der Entspannungsbereich Heidemoor. Es ist der Tipp für alle, die ein wenig Ruhe suchen. Mit zwei Solebecken, Liegebereich, Plattform, eigener Dusche und WC kann man hier entspannt den ganzen Tag verbringen. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Für Wissbegierige, Entdecker und Aktive
Urlaubsregion Ebstorf entdecken! Die Urlaubsregion Ebstorf freut sich auf die neue Saison und lädt alle ein, die sich auf den Weg machen möchten in die schöne Region ihre neuen Angebote mit ausgebildeten Begleitern zu entdecken. So kann man einmal im Monat mit dem zertifizierten Wanderführer Christoph samstags, verbunden mit den einzigartigen Besinnungswegen oder dem Jakobsweg, der Via Scandinavica, wandernd pilgern ... weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Trau(m)hafte Vorstellung
Kulturbühne Altes Lichtspielhaus Wir nehmen es persönlich: Ob Krimilesung, klassisches Konzert oder standesamtliche Trauung in der Kulturbühne Altes Lichtspielhaus – die Atmosphäre persönlich und nah dran. Wir sind von Menschen umgeben, die uns wichtig sind und genießen zusammen den Augenblick. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ein familienfreundliches Museum zum Anfassen Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem zwölf Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Historische Bauernhöfe und Speicher zeigen die Hofwirtschaft früher. weitere Infos >> |
Ausstellung![]() |
Wasserturm trifft Nachhaltigkeit
Wege in die Zukunft Unsere moderne, interaktive Dauerausstellung ist fertig und erstreckt sich über drei Ebenen. Komplett zweisprachig in Deutsch und Englisch bietet der Wasserturm seinen Gästen von nah und fern spannend aufbereitete Filme und Darstellungen rund um das Thema Wasser und Abwasser. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Biosphaerium Elbtalaue Auftanken – Luft holen – Natur erleben Zentrales Element des Informationszentrums ist eine moderne, interaktive Ausstellung zur Vogelwelt und Wasserdynamik der Elbtalaue mit 1.000 qm Fläche auf drei Etagen. weitere Infos >> |