Lesungen + Vorträge Januar 2025 |
Sonntag
05. Januar | |||
11.00 Uhr | Empfang FÜR ALLE
im KUNSTRAUM Tosterglope Ausstellung mit Arbeiten von Johannes Kimstedt u.a. mehr Info... |
KUNSTRAUM Tosterglope | |
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Die Sterne in Lüneburg Entrepreneure im 17. Jahrhundert mit Prof. Dr. Heike Düselder |
Museum Lüneburg | |
| |||
Dienstag
07. Januar | |||
14.30 Uhr | Museum erleben
Das Geistes-und Kulturleben Dorpats/Tartus im Spiegel der Sammlungen des Herder-Instituts Dr. Agnese Bergholde Wolf und Caroline Haubold präsentieren fotografische und archivalische Schätze |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
| |||
Donnerstag
09. Januar | |||
19.30 Uhr | Ausgewählt
Im Land der Wölfe, Elsa Koester liest Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg |
Heinrich-Heine-Haus | |
| |||
Samstag
11. Januar | |||
14.30 Uhr | Themenführung
Ein Sülfmeister berichtet Als Pächter der Saline und Ratsherren trugen sie Verantwortung für die wirtschaftlichen und politischen Geschicke der Stadt Lüneburg |
Deutsches Salzmuseum | |
| |||
Sonntag
12. Januar | |||
14.00 Uhr | Sonntagsführung
Kunst und Kultur in Ostpreußen die Höhepunkte der Sammlung mit Dr. Gisela Aye |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Heiter bis wolkig Eine Führung zu Wolken im Museum Lüneburg mit Christina Broesike |
Museum Lüneburg | |
| |||
Montag
13. Januar | |||
20.00 Uhr | Lesung
Tim Pröse liest zum 70. Geburtstag von Jan Fedder aus der Biografie "Unsterblich" |
One World | |
| |||
Dienstag
14. Januar | |||
19.30 Uhr | Podcast-Session
eat.READ.sleep. Jan Ehlert und Katharina Mahrenholtz - Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg u.a. |
Libeskind Auditorium | |
| |||
Mittwoch
15. Januar | |||
18.30 Uhr | Vortrag
Eine kurze Geschichte des Liberalismus in Russland und seines Scheiterns (19. u. 20.Jh.) Prof. Dr. Dietmar Neutatz (Universität Freiburg) mehr Info... |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
19.30 Uhr | LiteraTour Nord 2024/25
Michael Lentz liest aus Heimwärts Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg u.a. |
Heinrich-Heine-Haus | |
19.30 Uhr | Vortrag
Bücherfreunde unter sich Herzog August d.J. und die Sterne in Lüneburg mit Prof. Dr. Heike Düselder |
Museum Lüneburg | |
| |||
Donnerstag
16. Januar | |||
18.30 Uhr | Vortrag / Themenabend
80 Jahre Kriegsende das Drama der Flucht über das Haff in Ostpreußen im Januar 1945 Dr. Eike Eckert |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
| |||
Samstag
18. Dezember | |||
14.30 Uhr | Themenführung
Technik der Saline Lüneburg Einblicke in dieEntwicklungen der Salzgewinnung über die Jahrhunderte |
Deutsches Salzmuseum | |
| |||
Sonntag
19. Januar | |||
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Woher kommen der Sand und die vielen Steine? Kaltzeiten gestalteten Nordeuropa, mit Jürgen Stehr |
Museum Lüneburg | |
| |||
Dienstag
21. Januar | |||
14.30 Uhr | Museum erleben
Bilder von Ostpreußen. Der Fotograf Fritz Krauskopf Vortrag mit Jan Rüttinger |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
| |||
Mittwoch
22. Januar | |||
18.30 Uhr | Lesung
Dorpat und die Grüne Kiste: eine deutsch-baltische Familiengeschichte mit der Autorin Sophie Pannitschka |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
19.00 Uhr | Vortrag
Frankreich und Deutschland - Die zwei ungleichen Schwestern Heinz-Jürgen Borowczak Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg Clamart e.V. |
Heinrich-Heine-Haus | |
| |||
Donnerstag
23. Januar | |||
18.30 Uhr | Vortrag
Die Frühzeit des kleinen Nachbarn Das mittelalterliche Uelzen aus archäologischer Sicht mit Dr. Mathias Hensch |
Museum Lüneburg | |
| |||
Samstag
25. Dezember | |||
14.30 Uhr | Themenführung
Die Frau des Sodmeisters Töbing erzählt aus dem Leben einer privilegierten Bürgerschicht im 16. Jahrhundert |
Deutsches Salzmuseum | |
17.00 Uhr | Eröffnung
FÜR ALLE Ausstellung im KUNSTRAUM Tosterglope mehr Info... |
KUNSTRAUM Tosterglope | |
| |||
Sonntag
26. Januar | |||
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Lüneburg in den Kinderschuhen mit Tobias Schoo |
Museum Lüneburg | |
19.00 Uhr | Lesung
Kästner & Kästner: Tatort Hafen: Tod im Schatten der Elbflut 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen mehr Info... |
Kulturforum Lüneburg | |
| |||
Dienstag
28. Januar | |||
18.00 Uhr | Vortrag
Flirten auf dem Eis Erinnerungen an das Schlittschuhlaufen - von Anja Wilhelmi |
Nordost-Institut, Lüneburg, Lindenstraße 31 | |
19.30 Uhr | Lesung und Gespräch
Charlotte Wiedemann Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis - Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg u.a. mehr Info... |
Heinrich-Heine-Haus | |
| |||
Mittwoch
29. Januar | |||
19.30 Uhr | LiteraTour Nord 2024/25
Mithu Sanyal liest aus Antichristie Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg u.a. |
Heinrich-Heine-Haus | |
| |||
Freitag
31. Januar | |||
19.30 Uhr | KunstSalon
Zwischen Pinsel, Puder und Persönlichkeiten Stories, Soul, Blues, Jazz und Swing - Geschichten und Gesang von der Make-Up Artistkünstlerin Renata Steffens |
KulturBäckerei |