Lesungen + Vorträge Juni 2022 |
Mittwoch
01. Juni | |||
18.30 Uhr | Vortrag
Rückkehr des Elchs nach Deutschland von Dr. Kornelia Dobiáš |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
20.00 Uhr | aufbrüche – junge literatur 2022
Hildesheimer Studentinnen lesen aus ihren literarischen Projekten |
Salon Hansen | |
| |||
Donnerstag
02. Juni | |||
19.00 Uhr | Wir lesen in Ihren Gärten
Mitglieder des Schauspielensembles Infos zu den Orten: www.theater-lueneburg.de |
||
| |||
Sonntag
05. Juni | |||
11.00 Uhr | Offene Führung
Schiffshebewerk Scharnebeck Erleben sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland auf eine unterhaltsame Art mit Jörg Ahlfeld - Anmeldung: Tel.: 0151/22663303 |
||
14.00 Uhr | Öffentliche Sonntagsführung
Ostpreußen als Reiseland mit Vera Thiel |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Auf den Spuren der Bibel im Rahmen des Bibelmarathons - mit Prof. Dr. Heike Düselder |
Museum Lüneburg | |
| |||
Dienstag
07. Juni | |||
14.30 Uhr | Museum erleben
Der „Kategorische Imperativ“ – das moralische Gesetz für eine gute Welt Vortrag mit Dr. Tim Kunze |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
| |||
Mittwoch
08. Juni | |||
20.00 Uhr | aufbrüche – junge literatur 2022
Der Verbrecher Verlag und die Autorin Jovana Reisinger |
Heinrich-Heine-Haus | |
| |||
Donnerstag
09. Juni | |||
19.00 Uhr | Wir lesen in Ihren Gärten
Mitglieder des Schauspielensembles Infos zu den Orten: www.theater-lueneburg.de |
||
| |||
Sonntag
12. Juni | |||
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Szenen einer Ehe - die Welfen und Lüneburg mit Dr. Ulfert Tschirner |
Museum Lüneburg | |
| |||
Mittwoch
15. Juni | |||
18.30 Uhr | Lesung
Frank Popp - Fundgeschichten |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
19.00 Uhr | Historische Ortsführung Ebstorf
mit Dorfausrufer Hannes und seinen Freunden Treffpunkt: vor der Tourist-Info auf dem Winkelplatz, Infos unter Tel.: 05822/2996 |
Ebstorf | |
| |||
Samstag
18. Juni | |||
17.00 Uhr | Podiumsdiskussion
zur Ausstellungseröffnung „Was‘ los, Deutsch- land!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ |
Museum Lüneburg | |
| |||
Sonntag
19. Juni | |||
10.00 Uhr | Naturkundlich-literarischer Spaziergang
durch den Kurpark Lüneburg „Bäume aus aller Welt“- Treff: Kurpark Eingang Uelzener Straße |
Kurpark Lüneburg | |
| |||
Sonntag
19. Juni | |||
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Der Wald Zwischen Wunschort und Wirtschaftsfaktor - mit Christina Broesike |
Museum Lüneburg | |
17.00 Uhr | Lesung
Mist, die versteht mich ja! Begleitprogramm der Sonderausstellung „Was‘ los, Deutschland!?“ |
Museum Lüneburg | |
| |||
Dienstag
21. Juni | |||
14.30 Uhr | Museum erleben
Der Segen von Altenberg Filmvorführung mit Henriette Piper |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
| |||
Mittwoch
22. Juni | |||
16.00 Uhr | Vortrag
Islam, Islamismus, anti-muslimischer Rassismus? Begleitprogramm der Sonderausstellung „Was‘ los, Deutschland!?“ |
Museum Lüneburg | |
18.30 Uhr | Vortrag
Rassismus und Aufklärung - Der Fall Immanuel Kant |
Ostpreußisches Landesmuseum | |
20.00 Uhr | aufbrüche – junge literatur 2022
Shida Bazyar "Drei Kameradinnen" und Selene Mariani "Ellis" lesen |
Musikschule Lüneburg | |
| |||
Donnerstag
23. Juni | |||
15.00 Uhr | Plattdeutscher Nachmittag
mit Malwine |
One World | |
19.00 Uhr | Heinrich-Heine-Gastdozent 2022
Gregor Sander liest |
Zentralgebäude Leuphana | |
| |||
Samstag
25. Juni | |||
19.30 Uhr | Ausgewählt – „Das mangelnde Licht“
Nino Haratischwili liest |
Glockenhaus Lüneburg | |
| |||
Sonntag
26. Juni | |||
15.00 Uhr | Sonntagsgeschichte | Themenführung
Was führst du im Schilde?! Von wilden Tieren,Monstern und Fabelwesen - Tobias Schoo |
Museum Lüneburg | |
| |||
Mittwoch
29. Juni | |||
18.00 Uhr | Vortrag
Vorstellen der Rot-Blau-Weißen-Mappe Bürgerverein-Lüneburg e. V. |
Museum Lüneburg | |
19.30 Uhr | Lesung
Heine-Tandem Catalin Dorian Florescu und Carl-Christian Elze |
Heinrich-Heine-Haus | |
| |||
Donnerstag
30. Juni | |||
19.00 Uhr | Lesung und Diskussion
„Autokorrektur“ mit Katja Diehl |
Wasserturm Lüneburg |